So wunderschön blau sie auch sind, ein paar der Beeren musste ich mir vom Mund absparen und aufheben um sie in Muffins verbacken zu können. Ich hätte sie alle schon so essen können… Heidelbeeren, so richtig echte, die alles verfärben, vor allem die Zunge und die Lippen. Aber nicht den Muffinteig! Das will ich vermeiden, darum werden die kleinen Beeren auch nur untergehoben… ganz vorsichtig. 🙂
Heidelbeeren auf Teig, die dann mit größter Sorgsamkeit eingearbeitet werden
Ein Sonntag ohne Kuchen ist kein guter Tag… Zumindest in meiner Welt.
Nachdem niemand sich für einen altmodischen Rosinengugelhupf begeistern ließ (warum nur?), musste etwas anderes her. Und etwas ganz anderes weg. Nämlich: die Hefe.
Ich habe den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, was ihn extrem locker und fluffig gemacht hat. Gefüllt wurde er mit einer Mischung aus Butter, Kakao, dunkler Schokolade, Zucker und Walnüssen.
Am Sonntag ist schon wieder Muttertag und worüber freuen sich Mütter besonders? Abgesehen von braven Kindern und eine sauberen Küche? 😉
Wie wäre es denn mit einem leckeren, selbstgebackenen Kuchen?