Bauernbrot
Wie schon angekündigt, gibt es heute wieder Brot. 🙂 Nach so viel Süßem braucht man auch einmal wieder etwas Herzhaftes.
Nachdem wir in unserem backdeinbrot-Sortiment kein klassisches Mischbrot ohne Kerne und Saaten hatten, kam dann doch die Idee, so etwas einmal umzusetzen. Aus der Idee wurde dann unser Bauernbrot.

Die neueste Brotmischung in der backdeinbrot-Reihe: das Bauernbrot
Roggen- und Weizenmehl sind die Basis dieser Mischung. Durch das Weizenvollkornmehl und die Kartoffelflocken wird das fertige Brot besonders saftig und bleibt lange frisch. Die klassische, gemahlene Brotgewürzmischung mit Koriander, Kümmel, Fenchel und Anis komplettiert den Bauernbrotgeschmack. So ist die Mischung die perfekte Grundlage für eine zünftige Brotzeit, es passt aber mindestens genauso gut zu Marmelade und anderen, süßen Aufstrichen. Ein Allroundtalent, unser Bauernbrot. 🙂

Frisch gebacken, direkt aus dem Ofen vor die Kamera.
Das Bauernbrot ist, wie alle unsere Brotmischungen, ganz einfach zu backen: Die Mischung wird mit dem beiliegenden Päckchen Hefe vermischt, dann werden 500 ml lauwarmes Wasser zugegeben und zu einem Teig verknetet. Diesen knapp 10 Minuten kneten – der Teig wird relativ weich und klebrig. Das ist besonders wichtig, da das Vollkornmehl und die Kartoffelflocken diese Feuchtigkeit aufsaugen und speichern, sodass das Brot lange saftig bleibt.
Ist der Teig fertig geknetet, lässt man ihn solange gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Das sollte etwa 30 Minuten dauern. Anschließend wird der Brotteig noch einmal geknetet und in Form gebracht: Man kann ihn in eine (sauerteigbeständige) Backform geben, oder als Laib formen, ein wenig bemehlen und dann zum Beispiel einschneiden. Alles eine Frage des Geschmacks – da kann jeder so vorgehen, wie er möchte.
Das Brot weitere 30 Minuten gehen lassen, derweil den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ist der Teig schön aufgegangen, kommt er in den Ofen. Nach 15 Minuten die Temperatur herunterregeln auf 190 °C und weitere 45 Minuten fertigbacken. Das Brot danach auf einem Gitter auskühlen lassen, da sich sonst auf der Unterseite Wasser sammelt und es dadurch aufweicht.
Danach das Brot entspannt genießen. 🙂

Eignet sich nicht nur zum selbst backen, sondern auch wunderbar zum Verschenken

So sieht das Bauernbrot aufgeschnitten aus.
Hier findet ihr das Bauernbrot in unserem Onlineshop: https://shop.kunstmuehle.de/Bauernbrot/614